Home | Top-Themen | Magazin | News | Mediadaten und Werbung | Login Weiterbildungsmarkt.net auf

Startseite > Suchergebnisse Seminar zum Thema Einkauf in Wien > Materialdisposition und Bestandscontrolling

Seminar Materialdisposition und Bestandscontrolling von BMÖ GmbH in 1150 Wien

Materialdisposition und Bestandscontrolling , in 1150 Wien

Kontakt
und Impressum

BMÖ GmbH

Liechtensteinstraße 35/5
1090 Wien
Österreich

Telefon: +43 800 556677-1Nr. anzeigen
Website: zur Webseite

Downloads

materialdisposition-un.pdf (24 Kb)Profil melden

Eckdaten des Seminars

Fachbereich:

Allgemein, Bildung, Training, Coaching, Einkauf & Logistik

Spezialisierung:

Einkauf, Logistik, Transport, Training

Starttermin:

laufend

Dauer:

2 Tage

Ort:

Wien

Kosten:

EUR 1.195,-

Beschreibung des Seminars

Überhöhte Materialbestände binden unnötig Liquidität und verursachen entsprechend hohe Kosten. Eine erfolgreiche Materialdisposition verfolgt das Hauptziel, diese Stellgrößen zu optimieren, ohne dabei die Lieferfähigkeit zu gefährden. Im Seminar lernen Sie, wirkungsvolle Dispositionstechniken sicher zu beherrschen und messbar die Kosten und Kapitalbindung zu senken. Sie lernen außerdemspezielle Kennzahlen sowie operative und strategische Controllinginstrumente kennen, die Sie in die Lage versetzen, Erfolgspotenziale zu erkennen und zu erschließen.

 

ZIELGRUPPE

Mitarbeiter:innen aus Arbeitsvorbereitung und Disposition sowie aus Einkauf und Materialwirtschaft, insbesondere Teilnehmer:innen mit geringen Vorkenntnissen eignen sich eine fundierte Wissensbasis an

 

METHODIK

Präsentation, Diskussion, praktische Fallstudien, praxiserprobte Einzelübungen mit Musterlösungen, Videofilm, Erfahrungsaustausch

Bitte Taschenrechner mitbringen!

 

SEMINARLEITUNG

Dipl.-Betriebswirt (BA) Hans-Peter Stiemer

 

SEMINARINHALTE

Grundbegriffe und Aufgaben der Materialdisposition

  • Bruttobedarf, Nettobedarf …
  • Versorgungssicherheit und Bestandsverantwortung
  • Zielkonflikte zwischen den einzelnen Abteilungsinteressen

Praxis der Bedarfsermittlung

  • Verbrauchsgesteuerte Dispoverfahren
  • Auftragsgesteuerte Dispoverfahren
  • Anschauliche Vorstellung gängiger Dispoverfahren- ABC-Dispoverfahren- XYZ-Analyse- Gleitende wirtschaftliche Losgröße- Stücklistenauflösungsverfahren, Kanban- Just-in-Time-Versorgung
  • Das A und O: Wiederbeschaffungszeit (Lead Time) undVerbrauchshöhe
  • Festlegung von Melde- und Sicherheitsbeständen

Flankierende Maßnahmen des Einkaufs

  • Berücksichtigung der Lieferantenzuverlässigkeit
  • Bestandsverantwortliche Bestellauslösung
  • Umgang mit Überlieferungen
  • Berücksichtigung von Verbrauchsschwankungen

Klassische Probleme der Bedarfsermittlung

  • Stücklisten und andere Stammdaten
  • Bestandsdifferenzen
  • Versorgungsengpässe

Bestandscontrolling in der Praxis

  • Analyse und Planung der Materialstruktur
  • Praktikable Kennzahlen zur Identifizierung von Schwachstellen (Umschlaghäufigkeit …)
  • Analyse von Verbrauchsschwankungen zur künftigenReduktion derselben
  • Verringerung der Wiederbeschaffungszeiten
  • Erhöhung der Lieferzuverlässigkeit und Versorgungssicherheit- Pufferlager beim Lieferanten- Umstellung auf Systemlieferanten- Konsignationslager
  • Darstellung des Einflusses der Lagergröße auf das eigene Betriebsergebnis

 

Weitere Informationen >>

Jetzt unverbindlich anfragen!

Mit dem Absenden Ihrer unverbindlichen Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung).

Ort der Weiterbildung