Home | Top-Themen | Magazin | News | Mediadaten und Werbung | Login Weiterbildungsmarkt.net auf

Startseite > Suchergebnisse Bachelor Studium zum Thema Medien > Bachelor-Studiengang Technische Informatik (B.Eng.)

Bachelor Studium Bachelor-Studiengang Technische Informatik (B.Eng.) von Wilhelm Büchner Hochschule

Bachelor-Studiengang Technische Informatik (B.Eng.)

Kontakt
und Impressum

Wilhelm Büchner Hochschule

Hilpertstraße 31
64295 Darmstadt
Deutschland

Telefon: +49 6151/3842-404Nr. anzeigen
Website: zur Webseite

Profil melden

Eckdaten des Bachelor Studiums

Fachbereich:

Medien, EDV & IT, Allgemein, Fernstudium und Online

Starttermin:

laufend

Ort:

online

Kosten:

Auf Anfrage

Beschreibung des Bachelor Studiums

Der Studiengang Technische Informatik verbindet die Fachdisziplinen Informatik und Technik. Er weist eine Vielzahl an Verknüpfungen mit den anderen Disziplinen auf.

 

In diesem Studiengang können Sie eine Vertiefungsrichtung wählen:

 

  • Kommunikationstechnik
  • Automatisierungstechnik
  • Fahrzeugtechnik
  • Energieinformatik

 

Die Technische Informatik treibt die Entwicklung der Kommunikations- und Automatisierungstechnik sowie der Energietechnik und des Fahrzeugbaus maßgeblich voran und verändert die Welt seit einigen Jahren grundlegend. In vielen alltäglichen Situationen wie zum Beispiel beim Abheben von Bargeld am Geldautomaten, beim Surfen oder Einkaufen im Internet, beim Telefonieren mit dem Handy und beim Autofahren (ABS, ESP usw.) gibt es Berührungspunkte mit der Informatik. Auch die Sicherstellung der Energieversorgung von privaten Haushalten, Unternehmen und öffent­lichen Einrichtungen ist ein hochaktuelles Thema, bei dem die Technische Informatik wichtige Impulse gibt. Die Technische Informatik ist aber nicht ausschließlich von Technik geprägt, sondern umfasst auch systemanalytische, algorithmische und methodische, also informatiktypische Aspekte als Voraussetzung zur Erarbeitung universeller Lösungsansätze. Damit gelingt eine Symbiose zwischen Informatik und Technik wie auch ein tiefes Verständnis technischer Zusammenhänge und des Zusammenwirkens von Menschen, Maschinen und Methoden.

 

Ihre potenziellen Arbeitsgebiete bewegen sich branchenübergreifend im Bereich der Schnittstelle zwischen Informatik und Technik, z. B. in den Bereichen der Informations- und Kommunikations­technik sowie der Automatisierungs- und Prozesstechnik. Weitere Beispiele sind die Energiever­sorgung mittels Smart Grid und Smart Meter sowie die Fahrzeugtechnik und -elektronik. Dieser Studiengang weist eine Vielseitigkeit auf, die Ihnen als Absolvent ein weites berufliches Tätigkeitsfeld eröffnet.

 

Weitere Informationen >>

Jetzt unverbindlich anfragen!