Aus- und Weiterbildung als Lösungsansatz für den Fachkräftemangel
Länger arbeiten und späterer Renteneintritt, um den Fachkräftemangel in Deutschland zu bekämpfen? Das ist nicht die Patentlösung für das Problem. Davon ist der Großteil...
Buchtipp: „Digitale Lernwelten – Serious Games und Gamification“
Wenn Spiele so designt sind, dass sie nicht nur der Unterhaltung dienen, sondern Wissen und Können vermitteln, spricht man von Serious Games, also „ernsthaften...
Bauwirtschaft: Wunsch nach Weiterbildung und beruflicher Selbstständigkeit nimmt zu
In ihrer dritten Studie nach 2012 untersuchen F.A.Z. BUSINESS MEDIA | research und SOKA-BAU erneut die Einstellungen, Erwartungen und Pläne junger Berufsanfänger aus der...
Gesundheitscoach als Berufsperspektive nach Corona
Bedarf für Gesundheitscoaches hoch wie nie
Berufsbild Gesundheitscoach
Wer kann Gesundheitscoach werden
Wie wird man Gesundheitscoach
BEDARF FÜR GESUNDHEITSCOACHES HOCH WIE NIE
Die Pandemie und jetzt auch die weltweite...
Consulting-Nachwuchs erwartet umfangreiche Weiterbildung
- Vorstellung hinsichtlich Grundgehalt und tatsächlichem Einstiegsgehalt klaffen auseinander
- Abwechslungsreiche Arbeit in wechselnden Projektteams ist für Berufseinsteigende in der Unternehmensberatungsbranche besonders reizvoll
Gute Weiterbildungsangebote und...
Mehr Investitionen in Weiterbildung zu Künstlicher Intelligenz
+++ Studie des TÜV-Verbands offenbart Defizite bei betrieblicher Weiterbildung zu KI +++ Beschäftigte sehen ihre Arbeitgeber in der Pflicht +++ Unternehmen müssen jetzt die...
Der Pflegebranche geht das Personal aus
Vier von fünf offene Stellen in der Pflegebranche bleiben unbesetzt, weil es kein ausreichend qualifiziertes Personal gibt. Diese alarmierende Erkenntnis geht aus den Berechnungen...
Hochschulbildung in Deutschland: zu langsam bei Verbesserungen
Hochschul-Bildungs-Report von Stifterverband und McKinsey: Gemischtes Fazit über zehn Jahre Hochschulbildung in Deutschland - Positive Entwicklungen bei Digitalisierung und Internationalisierung - Großteil der Ziele...
„Digitale Chancen für alle“: kostenloses inklusives Weiterbildungsprogramm
Die Potenziale der Digitalisierung fair, chancengleich und langfristig allen Menschen zugänglich zu machen - das ist das Ziel der Bildungsinitiative ZukunftsChancen, die die Bildungsallianz...
Hybrides Arbeiten: Neuregelungen sind erforderlich
Virtuelle Meetings, Home-Office, Remote Leadership: Für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland ist das nach zwei Jahren Corona-Pandemie der neue Job-Alltag. Um gutes hybrides...
Wissenslücken bei der Belegschaft gefährden Zukunftssicherheit
Der von der Unternehmensberatung Staufen erhobene "Change Readiness Index 2022" zeigt: Der Know-how-Aufbau zu Zukunftsthemen kommt in deutschen Unternehmen kaum voran. Noch nicht einmal...
Digitaler Fachkräftemangel: IT-Talente Ausbildung in Ghana
Digitaler Fachkräftemangel: nexum und AmaliTech intensivieren Zusammenarbeit bei der Ausbildung von IT-Talenten aus Ghana
nexum und AmaliTech bauen ihre strategische Partnerschaft weiter aus: Seit über...
Digitales Lernen als Herausforderung und Chance zugleich
Wie kommen Familien mit Hilfe von E-Learning durch die Pandemie? Die Online Sprachschule Novakid wollte wissen, wie es Eltern und Kindern mit der vermehrten...
Studienreise Toskana
Philosophie des guten LebensDie Frage nach einem guten oder glücklichen Leben gehört von jeher zu den
existenziellen philosophischen Fragen des menschlichen Daseins und nicht zuletzt
deshalb...
Was Bildung heute braucht, um morgen zu bestehen
Bildung legt die Basis für gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung sowie soziale Teilhabe. Unsere gesamte Lebens- und Arbeitswelt ist von der Digitalisierung beeinflusst. Damit wir...
Leadership Retreat | Mehr als das Standardrepertoire für die Führungscrew!
Führung neu gedacht und gemachtDie Erwartungen von Mitarbeiter*innen sind in schwierigen Situationen besonders auf die Kompetenz der Führungskraft gerichtet und auch die Bereitschaft einen...