Philosophie des guten Lebens





Die Frage nach einem guten oder glücklichen Leben gehört von jeher zu den

existenziellen philosophischen Fragen des menschlichen Daseins und nicht zuletzt

deshalb haben sich Philosophinnen und Philosophen immer wieder damit beschäftigt. Vor

allem in der Antike.

Einerseits wurde das philosophische Leben selbst als der Weg zum Glück gesehen,

andererseits haben sich bedeutende Schulen wie die Stoa oder der Epikureismus

herausgebildet – allesamt auf der Suche nach dem Weg zum größtmöglichen Glück.

Während die Philosophie des glücklichen Lebens, die Philosophie der Lebenskunst, wenn

man so will, in den vergangenen Jahren ein wenig aus dem Blickfeld geriet, so wird sie

heute, angesichts einer sich radikal verändernden Welt, wiederentdeckt. Im Rahmen der

IfM-Studienreise begeben wir uns daher auf die Spuren der großen Glücksphilosophien.

TERMIN: 29. September bis 1. Oktober 2022 (Anreise 28.9., Abreise 2.10.)

ORT: Regello (nahe Florenz), Italien

KOSTEN: € 1.200,- (zzgl. USt.) inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränke, Ausflüge und persönliche Betreuung vor Ort. Erfragen Sie unseren Frühbucher- und Sonderpreis für Partner.










Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.ifm.ac.at/de/weiterbildung/studienreise/Anmeldung:

IfM – Institut für Management

Birkenstraße 2 | 5300 Hallwang / Salzburg

Tel.: 0662 66 86 280

Mail: office@ifm.ac.at







Werbung
Wissen vermehrt sich, wenn man es teilt:
IfM
Kaum ein Bereich hat in den vergangenen Jahren so regen Zuwachs verzeichnet wie der Aus- und Weiterbildungssektor. Hier die Spreu vom Weizen zu trennen, ist für Menschen, die auf der Suche nach einem passenden Ausbildungsprogramm sind, nicht leicht. ’Leading you to success’: den größtmöglichen persönlichen Nutzen für seine Kursteilnehmer zu erreichen, ist das wichtigste Ziel des IfM-Instituts für Management. Seit seiner Gründung im Jahr 2003 hat sich das exklusive, privat geführte Institut als erstklassiger Partner für berufsbegleitende Weiterbildung vom Tagesseminar über Lehrgänge bis zu akademisch fundierte Ausbildungen (BA, MBA, PhD) einen Namen gemacht. Darüber hinaus werden in Zusammenarbeit mit Firmen individuelle Trainings- und Schulungskonzepte erarbeitet und umgesetzt. Ein Pool an sehr engagierten und erfahrenen Trainer*innen aus der Praxis und aus dem Lehrwesen sind Garant für einen nachhaltigen Wissenstransfer.