Neue Studie bestätigt: Osteuropäische Volkswirtschaften schließen bei Wettbewerbsfähigkeit auf
Osteuropäische Länder sind in Bezug auf die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit eine wachsende Konkurrenz für die etablierten Länder in Westeuropa. Das zeigt die neue Studie des...
Weiterbildung liefert wichtigen Beitrag zur Integration
Weiterbildungsbudgets bleiben konstant oder steigen19% der Betriebe haben 2016 mehr Weiterbildungsbudget eingeplant
Verkauf/Marketing und Technik/Produktion zählen zu den wichtigsten Weiterbildungsbereichen
14% beschäftigen bereits...
Spannungsfeld Lateinamerika
Utl.: Der Universitätslehrgang "Interdisziplinäre Lateinamerika-Studien" nimmt Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Naturraum in den FokusIn Kooperation mit dem Österreichischen Lateinamerika-Institut bietet die Universität Wien das...
Dolmetschen 2.0
Utl.: Neuer Zertifikatskurs des Postgraduate Center zu Dolmetschen mit neuen MedienDie Universität Wien bietet in Kooperation mit dem österreichischen Berufsverband für Dolmetschen und Übersetzen...
IFIDZ startet Leadership-Trend-Barometer
Mit den Online-Befragungen von Führungskräften sollen Trendaussagen zum Thema Führung im digitalen Zeitalter gewonnen werden.
Vor welchen Herausforderungen stehen Führungskräfte im digitalen Zeitalter? Welche Hoffnungen...
Kunst, Recht, Kunstrecht?
Die Universität Wien bietet mit dem postgradualen Zertifikatskurs "Forum Kunstrecht" erstmals eine Weiterbildung, die brisante Themen wie etwa Kunstfälschung, Restitution von Kulturgut und Provenienzforschung...
Ethical Finance – der Zertifikatskurs zur nachhaltigen Vermögensverwaltung
Die Entwicklungen innerhalb der Finanzwirtschaft machen die Nachhaltigkeit von Finanzanlagen zu einer wichtigen Grundvoraussetzung. Der achtmonatige Zertifikatskurs "Ethical Finance", der an der Universität Wien...
Studie: Wie motiviert sind österreichische Arbeitnehmer?
Sind die Österreicher in ihrem Job motiviert oder machen sie nur Dienst nach Vorschrift? Das Trainingsunternehmen Dale Carnegie nimmt sich dem wichtigen Thema „Mitarbeiter-Engagement“...
Mitarbeiterbindung als Schlüssel zum Unternehmenserfolg
Mitarbeiterbindung hat höchste Priorität in Unternehmen. Neben dem Angebot von attraktiven Vergütungsprogrammen und Weiterbildungsmaßnahmen erkennen Unternehmen zunehmend auch die Bedeutung von Work-Life-Balance.
Aufgrund des anhaltenden...
Schlüsselfaktoren für Engagement
Eine gute Beziehung zum Vorgesetzten ist eine wesentliche Voraussetzung für das Engagement der Mitarbeiter. Mit guter Gesprächsführung können Führungskräfte eine Atmosphäre für mehr Engagement...
Personalrisiken erkennen und gegensteuern
Der Fachkräftemangel ist nach wie vor das größte Risiko für die Personalarbeit. Dabei wird als Gefahr gesehen, offene Stellen nicht besetzen zu können. Größere...
Flexible Strukturen
Eine nachhaltige Unternehmenskultur und Maßnahmen der Mitarbeiterbindung zählen zu den wichtigsten HR-Themen. Dabei setzen die Unternehmen verstärkt auf die Etablierung einer Work-Life-Balance und einer...
Motivierte Inder – Pessimistische Franzosen
Im weltweiten Vergleich sind die Mitarbeiter in Indien am zufriedensten. Die Stimmung in Frankreichs Unternehmen ist gedämpft. Mitarbeiter in Hongkong sind am wenigsten engagiert....
Überdurchschnittlicher Anstieg der Vorstandsgehälter
Die durchschnittlichen Vorstandsgehälter von Top 100-Unternehmen in Europa und den USA betragen im Schnitt 1,31 Mio. Euro brutto pro Jahr. Dieses Einkommen setzt sich...
Offen und vernetzt in die Zukunft
Unternehmen mit einer offenen Unternehmenskultur werden zukünftig erfolgreicher sein. Bedeutsam für die Unternehmensperformance sind auch die intensive Nutzung sozialer Medien und das Eingehen von...
Mehr Gehalt in Bereichen Finanz und Sales
Österreichische Unternehmen setzen wieder verstärkt auf die Bindung von Fach- und Führungskräften.
Eine positive Gehaltsentwicklung von österreichischen Fach- und Führungskräften in den zwei Bereichen Sales...