PwC Young Workers Index: Österreich wieder auf Platz 3
Erfolge der OECD-Länder bei der Heranführung junger Menschen an den Arbeitsmarkt – Österreich wie 2014 auf Platz 3
Im neuesten Bericht der PwC-Ökonomen geht es...
Deutsche Berufstätige sind im Job weltweit am zufriedensten
Studie von LinkedIn zeigt, dass Deutsche im Ländervergleich am glücklichsten mit ihrer Arbeit sind / Männer glücklicher als Frauen / Beziehung zu Kollegen wichtiger...
Gehälter in Deutschland steigen im Westeuropa-Vergleich am stärksten
Kienbaum veröffentlicht Gehaltsentwicklungsprognose 2017Durchschnittsgehälter in Deutschland steigen 2017 um drei Prozent
In osteuropäischen EU-Ländern steigen Gehälter von Spezialisten und Fachkräften um bis zu...
Mitarbeiter verlassen Unternehmen mit fehlender Digitalisierungsstrategie
Schlecht auf die Digitalisierung vorbereitete Unternehmen haben es schwer, ihre Mitarbeiter zu halten. Das zeigt der fünfte Digital Business Report von Deloitte und MIT...
Verbesserte digitale Lieferketten können zu Umsatzwachstum führen
Die Digital Supply Chain initiative (DSCi), eine neue Forschungsreihe des Center for Global Enterprise (CGE) in Zusammenarbeit mit CREATe.org (https://create.org/), hat heute die Publikation...
Zwei Drittel der österreichischen Unternehmen sind bereit zur Anstellung von anerkannten...
Geht es nach der mehrheitlichen Bereitschaft der österreichischen Unternehmer, ist eine Integration anerkannter Flüchtlinge in den österreichischen Arbeitsmarkt möglich. Das ist das zentrale Ergebnis...
Digitalisierung: Personalbereich bleibt oft außen vor
Personalabteilungen beteiligen sich an der digitalen Transformation ihres Unternehmen häufig nicht besonders intensiv – ein Grund dafür könnten falsche Einschätzungen seitens der Personaler sein,...
Künftig mehr Frauen in Führungspositionen
Spürbarer Anstieg des Frauenanteils in den Führungsebenen geplant
Wandel der Unternehmenskultur zentral für nachhaltige VeränderungEs tut sich etwas in den Führungsetagen deutscher Unternehmen:...
Berufseinstieg: Toptalente wünschen bessere Digitalausbildung während des Studiums
Umfrage von e-fellows.net und McKinsey:
Stipendiaten sehen IT-Kenntnisse als zentral für gelungenen Berufseinstieg - Frauen fordern 8.000 Euro weniger Einstiegsgehalt pro Jahr als...
Weltnachrichten: Berufsbildung als Sprungbrett aus der Armut?
Wie Aus- und Weiterbildung vor Armut schützen können, darüber lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Magazins der Austrian Development Agency.
Allein in Afrika drängen...
Innovative Unternehmen entscheidend für erfolgreichen Wirtschaftsstandort und sichere Arbeitsplätze
WIFO-Studie im Auftrag von Infrastrukturministerium und Arbeiterkammer zeigt positive Effekte von Innovation für Unternehmen, Beschäftigte und Volkswirtschaft
Innovationen sind sowohl für den wirtschaftlichen Erfolg von...
MODUL University Vienna vergibt exklusiv 10 Stipendien
Last Minute: Kurzfristig Entschlossene können sich im Rahmen des Infoabends am 1. September zu den Stipendien informieren, Bewerbungsschluss ist der 6. September.
Die internationale Privatuniversität...
Studie zu „Industrie 4.0“ präsentiert
Bohuslav: Wichtiges Thema für Unternehmen
Das Land Niederösterreich, die Wirtschaftskammer Niederösterreich und die Industriellenvereinigung Niederösterreich haben gemeinsam eine Studie zum Thema „Einfluss- und Erfolgsfaktoren von...
Digitalisierung verändert die Weiterbildung
Trendstudie 2016 des Wuppertaler Kreises
Der Wuppertaler Kreis e.V. - Bundesverband betriebliche Weiterbildung ist der Verband der führenden Weiterbildungseinrichtungen der Wirtschaft.
Der jährlich ermittelte Geschäftslage-Indikator Weiterbildung...
Ärzte investieren wöchentlich zirka fünf Stunden in Fortbildung
Aktuelle Umfrage zur Nutzung unterschiedlicher Fortbildungskanäle; medizinische Fachzeitschriften im Ranking deutlich vor Online-Fortbildung
Niedergelassene Ärzte investieren im Durchschnitt fünf Stunden pro Woche in ihre Fortbildung....
Studienförderung wird Bedürfnissen älterer Studierender angepasst
Einstimmigkeit zu Gesetzespaket im Nationalrat, Abgeordnete fordern bessere Vereinbarkeit von Studium und Beruf
Ältere Studierende - also Personen über 27 Jahre - sollen in Zukunft...