News
Meistgelesen
News im Weiterbildungsmarkt
Jeder Dritte hat zu wenig Kraft für seine Arbeit
Die Kräfte der Menschen nehmen deutlich ab: jeder Dritte hat zu wenig Kraft für seine Arbeit
Eine aktuelle repräsentative Umfrage des PINKTUM Institute unter der...
Kfz-Gewerbe: Zahl der Auszubildenden erneut gestiegen, Fachkräfte fehlen
Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Kfz-Gewerbe ist im vergangenen Jahr wieder deutlich gestiegen. So haben die Kfz-Betriebe für den Ausbildungsberuf "Kfz-Mechatroniker/in" 23.517...
Digitale Weiterbildung – 5 Tipps, wie die Mitarbeiter fit gemacht werden
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Mitarbeiter stets auf dem neuesten Stand zu halten, sowohl, was Software angeht, als auch, was aktuelle Trends und...
Microlearning im Fokus: Chancen und Grenzen für das lebenslange Lernen
In einer Welt, die sich durch Technologie und stetigen Wandel ständig neu erfindet, wird lebenslanges Lernen immer mehr zur Norm und weniger zur Ausnahme....
Technologie trifft Bildung: Microlearning revolutioniert das Lernen
In einer Zeit, in der Technologie nahezu jeden Aspekt unseres Lebens durchdringt, ist es kaum überraschend, dass auch das Bildungswesen eine signifikante Transformation erfährt....
Doktor Teilzeit – Eine Möglichkeit um dem Ärztemangel entgegenzuwirken
Im Jahr 2022 verzeichneten die Landesärztekammern mit 421.303 gemeldeten berufstätigen Ärzten einen historischen Höchststand. Doch: Die Teilzeitquote steigt. Neben einer erhöhten Behandlungszahl und einer...
Klein aber oho: Wie Microlearning die Bildungswelt verändert
In einer Welt, die sich schneller denn je wandelt, hat die Art und Weise, wie wir lernen, eine ebenso dynamische Transformation durchlaufen. Lebenslanges Lernen...
Energiebedarf Künstlicher Intelligenz wächst rasant
TÜV-Verband Umfrage: Fast jede:r Zweite sieht negative Auswirkungen der Technologie auf Ressourcenverbrauch. Messmethoden und einheitliche Standards für die Ermittlung des Energiekonsums und mehr Transparenz...
Die acht wichtigsten Trends für das HR-Management
2024 wird ein Jahr der konjunkturellen Ungewissheit in Deutschland. Die Prognosen der Analysten schwanken zwischen Stagnation und Rezession. Auf den deutschen Mittelstand wirkt sich...
Große Mehrheit fordert gesetzliche Vorgaben für sichere KI
83 Prozent der Bundesbürger:innen sind für eine Regulierung Künstlicher Intelligenz. TÜV-Verband begrüßt KI-Aktionsplan des Bundesforschungsministeriums. Europäischen "AI Act" jetzt zügig verabschieden. TÜV AI Conference:...
Generation 55plus wird zum Garanten des Unternehmenserfolgs
Bis Ende des Jahrzehnts wird es weltweit rund 150 Millionen mehr Beschäftigte als heute geben, die 55 Jahre und älter sind. Dies gilt vor...
Digitale Fähigkeiten sind für 25% der mittelständischen Unternehmen bereits zentrale Kompetenz
Mit der aktuellen Studie "Transformation und Zukunftskompetenzen im deutschen Mittelstand" präsentiert das Mittelstand-Digital Zentrum Berlin eine umfassende Bestandsaufnahme der digitalen Kompetenzen in kleinen und...
Neues Buch: Wie Sie die Zukunft meistern
Vor uns liegen Hochgeschwindigkeitswildwasserzeiten, die alles bislang Gesehene in den Schatten stellen. Ungewissheiten lauern an jeder Ecke. Permanente Vorläufigkeit wird zur neuen Normalität. Diejenigen...
Studie zeigt: Deutsche lernen gerne ein Leben lang
Mit 40 noch keine neue Sprache gelernt? Get to it! Mit 50 noch den Traum vom eigenen Kräutergarten, aber wenig Platz? Probiere es mit...
Deutsche Unternehmen hinken bei der Weiterbildung hinterher
In deutschen Unternehmen besteht eine beträchtliche Kluft zwischen Nachfrage und Angebot für Fortbildungen. Besonders die Zukunftstechnologie Künstliche Intelligenz (KI) ist hiervon betroffen. Das Potenzial...
Deutsche messen KI im Beruf hohe Bedeutung bei
Knapp die Hälfte der Arbeitnehmenden in Deutschland geht davon aus, dass Künstliche Intelligenz (KI) in Zukunft einen Einfluss auf den eigenen Beruf haben wird....