Die Wechselwirkung von Raum und Schall
Der Schall beeinflusst das menschliche Verhalten – positiv wie negativ, im Privaten und im Öffentlichen, in geschlossenen Räumen oder im Freien. Gute Architektur – also jene, die menschenkonform ist – muss daher von Anfang an die akustischen Aspekte berücksichtigen: Wie vermeidet man die negativen Auswirkungen von Schall? Und wie konzipiert man Räume, die auch akustisch ihren Anforderungen entsprechen? Das dafür benötigte Fachwissen liefert Ihnen der berufsbegleitende Universitätslehrgang Akustik & Architektur
Dass die Errichtung eines Konzertsaales nach einem ausgefeilten akustischen Konzept verlangt, gilt als selbstverständlich. Aber nicht nur Musikgenuss bedarf sorgfältiger akustischer Planung: Auch bei Seminarräumen, Schulklassen und Großraumbüros muss die Auswirkung des Raums auf den Schall und die des Schalls auf den Menschen berücksichtigt werden. Die Schnittstelle von Akustik und Architektur geht jedoch weit über den Innenraum hinaus. Auch in der Stadt- und Landschaftsplanung spielt Akustik eine wesentliche Rolle. So gilt es, auf Schallmerkmale in Außenräumen, zum Beispiel auf Spielplätzen, in Innenhöfen, bei Freilichtbühnen etc. Rücksicht zu nehmen, für entsprechenden Schallschutz zu sorgen, aber auch durch akustische Gestaltung angenehme, funktionale, menschen- und umweltgerechte Räume zu schaffen.
»Akustik & Architektur« ist daher viel mehr als bloßer Schallschutz. Die Aufgaben der Akustikexpertinnen und -experten sind wesentlich komplexer: Wie kann Schall dazu beitragen, einen optimalen Innen- oder Außenraum zu schaffen? Wie lassen sich die technischen Vorrichtungen nahtlos und organisch in ein architektonisches Konzept integrieren, um die Wechselwirkung von Schall, Raum und Mensch als ein einheitliches Ganzes erscheinen zu lassen?
Das Fachwissen und die technischen Fähigkeiten dazu erwerben Sie im berufsbegleitenden Lehrgang »Akustik & Architektur« an der NDU. Sie beschäftigen sich mit den Grundlagen der Akustik und der Bauphysik, erlernen die akustische Messtechnik und die Prinzipien der funktionellen Akustik. Sie vertiefen Ihr Wissen, indem Sie eine Reihe von Best Practice Beispielen untersuchen, akustische Vergleiche und Analysen durchführen und Optimierungsmodelle simulieren. Sie erlernen die neuesten Methoden und Techniken des Schallschutzes in Innen- und Außenräumen, gehen den Fragen von Umwelt und Schallschutz nach und erwerben praxisorientiertes Wissen im Bereich Akustikmanagement (Schallschutz und Ökonomie, Sicherheit und Recht). Avancierte Themen wie Akustik und Innovation oder Akustik und Design sowie Gastvorträge namhafter Expertinnen und Experten runden Ihre Ausbildung ab.
Organisationsform: Universitätslehrgang zur Weiterbildung
Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend
Umfang: 60 ECTS-Punkte
Abschluss: Akademisch geprüfte/r Akustiker/in
Lehrgangsleiter: Mag. Helmut Kienast
Kosten: € 1.900,- pro Semester
Details zum Lehrgang finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.ndu.ac.at/studium/lehrgaenge/akustik-architektur.html
Zielgruppe
- Architekt/innen, Baumeister/innen, Bauingenieure
- Fachleute in den Bereichen Urbanismus, Raumplanung, Landschaftsplanung
- Fachleute im Bereich Umweltschutz und Ökologie
- Ziviltechniker/innen, Messtechniker/innen
- HTL-Absolvent/innen