Ob im Elternhaus, in der Schule, in Betrieben, … – Lernen begleitet unser ganzes Leben. Während früher die meisten Menschen nur eine Ausbildung absolvierten und ihr ganzes Leben lang im erlernten Beruf, oft sogar im gleichen Betrieb arbeiteten, sind heute Wechsel von Arbeitgeber und Jobs gang und gäbe. Dies ist speziell dann wichtig, wenn man merkt, dass der erlernte Beruf nicht die Zufriedenheit hervorruft, die man sich erwartet hätte.
Dieser Tendenz sollten sich auch Menschen im pädagogischen Berufsumfeld (LehrerInnen, KindergärtnerInnen) nicht verschließen. Speziell in ihrem Bereich gibt es mit der Zusatzausbildung zum Lebens- und Sozialberater eine sehr fundierte und zum Grundberuf passende Ausbildung.
Egal ob jemand im angestammten Beruf bleiben, die Rahmenbedingungen für einen Zusatzjob schaffen will oder an einen Berufswechsel denkt, die Ausbildung kann bestens in den der beruflichen Alltag integriert werden. So sind neben den blockweisen Modulen alle Termine auf Ferien oder schulfreie „Zwickeltage“ gelegt.
Diese in Österreich einzigartige Ausbildung führt zur Berufsberechtigung im reglementierten Gewerbe zum Diplom Lebens- und Sozialberater und eröffnet damit die Möglichkeit, sich selbstständig in diesem zukunftsträchtigen Markt niederzulassen. Fachliche Kompetenz, ein sinnvolles und erprobtes Ausbildungskonzept und eine sichere gewerberechtliche Grundlage geben den Teilnehmern bestmögliche Voraussetzungen, um das Erlernte professionell und einfühlsam zum Wohle ihrer künftigen Klienten weiter zu vermitteln.
Die Ausbildung hat drei Schwerpunkte
Ich und meine Familie – wenn das Familiensystem nach „Heilung“ ruft, ich und mein Körper – wenn die Seele durch den Körper spricht, ich und meine Gefühle – wenn Zeitnot, Konflikte und Stress positive Gefühle blockieren.
Dieser von der Wirtschaftskammer zertifizierte und der Weiterbildungsakademie Österreich akkreditierte Lehrgang verbessert also nicht nur die berufliche Situation, sondern bietet beste Chancen, sich im Umfeld selbständig zu machen. Dies erhöht auch die persönliche Motivation, da alleine die Aussicht für andere berufliche Möglichkeiten von vielen als sehr befreiend erlebt wird. Wer für berufliche Veränderungen und Anforderungen gut gerüstet ist, fühlt sich langfristig wohler und bleibt stressresistenter.
(Diplom)Lehrgang Lebens- und Sozialberatung in den Ferien
Kostenlose Infoabende: 30. April und 28. Mai 2015, jeweils um 19 Uhr
Nähere Infos:
Bildungshaus Villa Rosental,
Institut Huemer Gemeinnützige GmbH,
Lindacherstr. 10, 4663 Laakirchen, Tel.: 07613/45000,
office@instituthuemer.at, www.instituthuemer.at