News-Ticker
786 Meldungen
0 COMMENTS
Meldungen, die unter der Rubrik "News-Ticker" veröffentlicht werden, sind keine redaktionellen Inhalte der Weiterbildungsmarkt.net-Redaktion. Die Meldungen wurden vom jeweiligen Aussender zur Verfügung gestellt. Die Inhaltliche Verantwortung trägt das Unternehmen, von dem die Meldung stammt.2021 setzte sich Boom beim Online-Lernen für die Digitalisierung fort
Auch im zweiten Pandemiejahr haben viele Menschen die Krisenzeit genutzt, um mit kostenfreien Onlinekursen ihre Digitalisierungs-Kenntnisse zu erweitern. Wie das Hasso-Plattner-Institut meldet, lagen 2021...
Onlinebefragung und Studie zum Thema „Frauen in Führung“
Das Machwürth Team International (MTI) ermittelt in einer Online-Befragung, welche Unterstützung sich (angehende) weibliche Führungskräfte von ihrem Arbeitgeber wünschen.
Der Equal Pay Day steht wieder...
Huawei und UNESCO setzen Projekt für digitale Bildungssysteme in Afrika um
Das auf drei Jahre angelegte Projekt wird Online-Lernplattformen für Ghana, Äthiopien und Ägypten bereitstellen
Bei einem Online-Meeting am 25. November gaben UNESCO und Huawei den...
Selbstlern-Kurs „Virtuell mit Japanern kooperieren“
In einem Online-Kurs von Understanding Japan wird Mitarbeitern von Unternehmen das nötige Know-how für die virtuelle Kommunikation und Kooperation mit japanischen Geschäftspartnern vermittelt.
„Virtuell mit...
So weiterbildungsfreundlich sind Deutschlands DAX-Konzerne
27 Millionen Arbeitnehmer:innen stehen in Deutschland jährlich fünf Tage Extraurlaub für die eigene Weiterbildung zu - von Yoga, Sprachreisen bis hin zu Burnout-Prävention. Dieses...
Arbeitgeber nennen Weiterbildungen als Benefit in Stellenanzeigen
Im Laufe des Arbeitslebens spielt die fachliche und persönliche Weiterentwicklung eine entscheidende Rolle, um für die unausweichlichen Veränderungen der Arbeitswelt gerüstet zu sein und...
Unzufriedenheit im Job: Die größten Frust-Faktoren von PR-Profis
Zu wenig Personal, zu geringes Budget und eine hohe Fremdbestimmung: Diese Faktoren frustrieren Kommunikationsverantwortliche an ihrem Job am meisten. Das ist das Ergebnis einer...
Büro oder Home-Office? Keine Alternative!
Die große Mehrheit von 81,5 % der Bewerber mit Bürojob wünscht sich für die Zeit nach der Pandemie eine Mischung aus Home- Office und...
Erfolgsfaktor Lernen: Strategien für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen
Fünf Millionen Menschen werden in den nächsten zehn Jahren aus dem Arbeitsmarkt ausscheiden. Der Mangel an Fachkräften ist eine ernstzunehmende Gefahr für das Wirtschaftswachstum....
Mobiles Arbeiten könnte sich dauerhaft etablieren
Die COVID-19-Pandemie hat sich von einer Gesundheits- zu einer sozialen und wirtschaftlichen Krise entwickelt und sich dabei von urbanen Regionen auf ländliche Gegenden ausgeweitet....
Gesundheitsrisiko Schlafmangel
Einfach zu schlafen ist eines der natürlichsten Bedürfnisse in uns und doch so oft eine große Herausforderung. Das kann Folgen haben.Unsere Gesundheit braucht diese...
New Year, New Job: 5 Tipps für den beruflichen Neustart in...
Jede zweite erwerbstätige Person in Deutschland sieht die momentanen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt als Chance, sich beruflich zu verändern. Das zeigt die aktuelle New...
IFIDZ gründet E-Academy im Bereich Leadership Development und Persönlichkeitsentwicklung
In der Online-Akademie sollen künftig die Online-Angebote des Instituts im Bereich Leadership Development und Persönlichkeitsentwicklung gebündelt werden.
Eine E-Academy hat das Institut für Führungskultur im...
Wie sich die Karrierepräferenzen junger Berufstätiger während der Corona-Pandemie verändert haben
Im Vergleich zum Vorjahr legen Young Professionals mit einem Abschluss in Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwesen, IT oder Naturwissenschaften deutlich mehr Wert auf Anerkennung von Leistung, Respekt...
Die Lage der Veranstaltungswirtschaft nach der Corona-Pandemie
Im September 2020 ging die Eventbranche auf die Straße, um bei der ersten Großdemonstration der Initiative "Alarmstufe Rot" auf die Notlage der Eventwirtschaft aufmerksam...
Deutschland ist Top-Studienstandort – trotz Corona
Deutschland hat in der Corona-Pandemie seinen Platz unter den vier weltweit beliebtesten Studienstandorten verteidigt. Die Zahl aller eingeschriebenen internationalen Studierenden stieg sogar leicht auf...