News-Ticker
786 Meldungen
0 COMMENTS
Meldungen, die unter der Rubrik "News-Ticker" veröffentlicht werden, sind keine redaktionellen Inhalte der Weiterbildungsmarkt.net-Redaktion. Die Meldungen wurden vom jeweiligen Aussender zur Verfügung gestellt. Die Inhaltliche Verantwortung trägt das Unternehmen, von dem die Meldung stammt.Cyberabwehr und digitale Disruption sind hoch als Unternehmensprioritäten für die nächsten...
Veränderte Unternehmensprioritäten werden in den nächsten drei Jahren einen stärkeren Schwerpunkt auf Cybersicherheit und die Digitalisierung legen, so die Aussage von fast 1000 Führungskräften...
Karriereziele: Nur jeder zehnte Arbeitnehmer will Digitalkompetenz aufbauen
Aktuell machen die Deutschen ihren Job vorwiegend wegen des Geldes, Beförderungen oder Wissenszuwachs streben sie seltener an als zuvor. Die Relevanz des Aufbaus von...
Erfolgreiche Consultingfirmen investieren überproportional in die Qualität ihrer Beratungsleistungen
Die Auswahl neuer Mitarbeiter gehört zu den wichtigsten Aufgaben von Consultingfirmen. Das Recruiting hat das Ziel, durch die Top-Qualifikation der Berater und die passende...
Digitalisierungsindex bringt 10 Toperkenntnisse
Konkrete Maßnahmen der Wirtschaftskammern in allen Bundesländern zünden den Digitalisierungsturbo für Österreichs KMU.
Die digitale Revolution ist in alle Branchen, Industriebereiche und Unternehmenskategorien vorgedrungen. Alfred...
48 Prozent der Österreicher verstehen Stellenausschreibungen nicht
Den richtigen Job-Kandidaten finden Unternehmen laut AMS Vorstand Johannes Kopf nur durch eine breitere Suche. MyJobAdventure.com macht Recruiting zum Erlebnis
Die Arbeitslosigkeit sinkt und der...
Österreichs Bildungsverleger gehen in die Offensive
Die Bildungsverleger auf dem Weg in die Zukunft. Nicht Buch gegen Digital, vielmehr Buch und Digital stehen fix auf der Agenda
Das Schulbuch der alten...
Psychische Gesundheit von Kindern: Soziale Kompetenzen fördern, soziale Verbundenheit sichern
Im Forschungsprojekt D.O.T. werden interaktive Maßnahmen zur Förderung der sozialen Verbundenheit von Kindern in schwierigen Lebenssituationen entwickelt.
Mit welchen Maßnahmen können Kinder von psychisch erkrankten...
Was sind die Zukunftswünsche der Österreicher?
+ Größter Wunsch an die neue Regierung ist die Bekämpfung der Altersarmut (60 %).
+ Allgemein haben Gesundheit (58 %) und Familienglück (49 %)...
Jeder zweite Österreicher hat unter 16.000 Euro Nettogeldvermögen
Seit 2000: Vermögensklassen in Österreich unverändert Globale Vermögensmittelklasse auf 1 Mrd. Menschen verdoppelt Aufstiegsumfeld: Bildung, Wachstum, langfristige Veranlagung
„Das Sparbuch ist hierzulande eine gewaltige Aufstiegsbremse:...
Wer erbt meine digitale Verlassenschaft?
E-Mail-Account, Social-Media-Profil, Daten in der Cloud: Ohne Vorsorge ist es für Hinterbliebene schwer, auf Online-Konten von Verstorbenen zuzugreifen. Eine ISPA-Broschüre gibt Tipps.
In einer digitalisierten...
Jeder dritte Österreicher bezeichnet sich als Burn-Out-gefährdet!
84,3 % der Österreicher fühlen sich durch Job, Finanzen und / oder Familie gestresst und haben mit Schlaf, Stimmungs- und Verdauungsproblemen zu kämpfen!
Die Weltgesundheitsorganisation...
Wachstumsmotor Gebäudedienstleistungen massiv von Digitalisierung betroffen
Bis zu 40.000 Jobs im Facility Service könnten wegfallen, rund 200.000 Jobs werden sich aufgrund von Automatisierungen verändern.
Moderne Gebäude brauchen viel Betreuung. Damit Österreichs...
„Wissenschaft vs Fakenews: Umgang mit (Un-)Sicherheiten, Risiken und deren Wahrnehmung“
Risikobarometer Umwelt & Gesundheit 2017 zeigte Informationsbedarf der österreichischen Bevölkerung zu gesundheitlichen Top-Risikothemen
errorismus, Migration und Kriminalität sind die Themen, die die Österreicherinnen und Österreicher...
Österreich an der Spitze beim europäischen eGovernment Vergleich
Im eGovernment Vergleich lag Österreich auch 2017 in der europäischen Spitzengruppe. Wie beim eGovernment Benchmark 2016 und in den Jahren davor setzt sich damit...
Strukturwandel hin zu Dienstleistungen ist keine Wachstumsbremse
Die steigende Bedeutung wissensintensiver Dienstleistungen trägt in der Europäischen Union positiv zur gesamtwirtschaftlichen Produktivitätsentwicklung bei. Die vielfach befürchteten Wachstumsverluste aus der Tertiärisierung bestätigen sich...
Bedarf an Arbeitskräften steigt spürbar an
AMS Wien fördert betriebliche Weiterbildung – Rückgang der Arbeitslosigkeit über alle Altersgruppen und wichtige Branchen
Die Zahl der beim AMS Wien als arbeitslos vorgemerkten Personen...