Wenn Weiterbildungsangebote über Online Marketing vermarktet werden lässt sich gut nachvollziehen über welchen Suchweg oder welche Verweisseite ein Nutzer auf die eigene Webseite gekommen ist. Beim Affiliate Marketing geht es darüber hinaus darum, herauszufinden, ob ein Nutzer auch ein potentieller Interessent oder gar ein Kunde geworden ist. Wenn Affiliate Marketing professionell umgesetzt wird, kann Online Marketing sehr effizient und kostengünstig betrieben werden.
Was genau ist Affiliate Marketing?
Beim Affiliate Marketing werden Links von Werbekunden mit einem speziellen Trackingcode auf der Webseite des Publishers eingebunden. Klickt ein Nutzer auf diesen Link, wird ein Cookie im Browser gespeichert und der Webseitenbesucher wird auf die Webseite des Werbekunden auf eine spezielle Landingpage geleitet. Ist der Nutzer von dem Angebot überzeugt und kauft es, so erhält der Publisher eine Affiliate-Provision. In diesem Fall zahlt der Weiterbildungsanbieter als Werbepartner eine Cost-Per-Sale-Provision. Gerade bei Produkten, bei denen eine schnelle und leichte Entscheidung zum Kauf getroffen werden kann, machen diese Formen der Affiliate-Provision Sinn. Das kann z.B. bei einem sehr kostengünstigen Webinar oder einem kompakten Online Kurs eingesetzt werden. Bei Produkten oder Leistungen, die einen längeren Entscheidungszeitraum benötigen, z.B. bei der Entscheidung für ein langes und kostenintensives postgraduales Studium ist eine Cost-per-Lead-Provision sinnvoller. In diesem Fall erhält der Publisher bereits eine Provision, wenn eine Anfrage gestellt wird und z.B. weiterführendes Infomaterial angefordert wird oder eine Eintragung in eine Newsletter-Liste erfolgt.
Affiliate Marketing als neuer Marketingkanal im Bildungsmarketing
Im Unterschied zu klassischer Bannerwerbung, wo bereits für die Impressionen oder Klicks gezahlt werden, wird beim Affiliate Marketing nur im Erfolgsfall gezahlt. Wobei der Erfolg wie bereits dargestellt durch das Generieren eines Interessenten oder eines zahlenden Kunden definiert ist. Zahlreiche Browsercookies haben eine Laufzeit von 30 Tagen. Erfolgt innerhalb dieser Frist die Anfrage oder der Kauf, kann es dem Publisher zugeordnet und vergütet werden. Das werbende Weiterbildungsanbieter hat dadurch den großen Vorteil, nicht vorab ein hohes Werbebudget auszugeben, sondern nur im Falle eines Erfolgs zahlen zu müssen. Gerade im Aus- und Weiterbildungsbereich, wo Marketingbudgets sehr knapp sind, kann das ein zentrales Argument für den Start eines Affiliate Programmes sein.
Voraussetzungen für ein funktionierendes Affiliate Marketing
Damit Affiliate Marketing in der Praxis auch gelingt, braucht es einige Vorrausetzungen, die in Folge dargestellt werden:
Ein attraktives Weiterbildungsprogramm: Zunächst braucht es ein geeignetes Produkt, also ein Aus- oder Weiterbildungsprogramm das über entsprechende Nachfrage am Markt verfügt, damit eine Online Vermarktung erfolgreich sein kann. Ein Angebot, das über andere Vermarktungskanäle in der Vergangenheit nicht verkauft wurde, hat vermutlich auch über ein Affiliate Marketing wenig Erfolgschancen.
Optimales Werbematerial: Damit Publisher durch entsprechende Provisionen Erfolge verbuchen können, und damit weiter motiviert die Werbetrommel rühren, braucht es auf der Unternehmensseite für das Online Marketing optimierte Werbemittel. Das beginnt bei attraktiven und nachweislich konvertierenden Werbebannern, über attraktive Werbetexte und nicht zuletzt einer gut funktionierenden Landingpage, die überzeugen kann. Damit all diese Inhalte optimal gestaltet sind, können Unternehmen zur Unterstützung eine Online und E-mail Marketing Agentur hinzuziehen.
Attraktive Aktionen und Bildungsangebote: Damit die Werbebotschaften eine Aktualität haben und eine Dringlichkeit zur Handlung signalisiert werden kann, machen auch regelmäßige Aktionen und Angebote Sinn. Das können die klassischen saisonalen Aktionen sein, wie Semesterstart oder Neujahrsaktionen. Darüber hinaus können auch vom Weiterbildungsanbieter spezielle Anlässe, wie z.B. ein Firmenjubiläum mit einer Spezialaktion beworben werden.
Transparenz in der Abrechnung: Eine weitere ganz wesentliche Voraussetzung für das Funktionieren der Zusammenarbeit zwischen Werbetreibenden und dem Influencer sind transparente Abrechnungsprozesse. Es braucht für beide Seiten die Übersicht, wie viele Klicks, Leads und Sales aus den Aktionen resultiert sind.
Profis hinzuziehen: Damit alle Voraussetzungen erfüllt sind und die Werbemaßnahmen optimiert werden, können spezialisierte Affiliate Marketing Agenturen unterstützen. Idealerweise haben diese Agenturen bereits erfolgreich mit Kunden Affiliate Programme aufgesetzt und können Erfolge und Referenzen, idealerweise in der Bildungsbranche nachweisen.
Im Online Marketing gibt es in Deutschland zahlreiche Agenturen. Allein die Werbeagenturen in Düsseldorf zählen zu den Spitzenreitern in der Branche. Es braucht daher eine ganz gezielte Selektion, um die passende Online Agentur zu finden. Ein Agenturmatching kann dabei helfen, aus den bestehenden Anforderungen die möglichen Agenturen vorauszuwählen. Sortlist erleichtert mit dem Matching eine zeitintensive Recherche. Bei Sortlist sind tausende Agenturen in der Datenbank hinterlegt, die mit den Anforderungen abgeglichen werden können.
Damit steht dem Vermarktungskanal Affiliate Marketing nichts mehr im Wege und es kann losgehen, neue Zielgruppen anzusprechen, Interessenten und Kunden für die eigenen Weiterbildungsprogramme zu gewinnen und nur im Erfolgsfall die Publisher für ihre Werbeaktivitäten zu honorieren.
Autor: Redaktion