Einige ausgewählte Beiträge
Für alle Generationen ein attraktiver Arbeitgeber sein
In den meisten Betrieben arbeiten vier Generationen mit teils unterschiedlichen Werten und Bedürfnissen zusammen. Entsprechend herausfordernd ist es für Unternehmen, für alle Mitarbeitenden ein attraktiver Arbeitgeber zu sein und zu blieben – speziell, wenn diese viele Joboptionen haben. Für die meisten (größeren) Unternehmen arbeiten Angehörige folgender vier Generationen: Babyboomer (geb. zwischen 1956 und 1969), Generation […]
Alleinstellungsmerkmal verzweifelt gesucht!
Warum sollten unsere Zielkunden gerade bei uns kaufen – und nicht bei einem Mitbewerber? Vor dieser Frage stehen Unternehmen häufig beim Entwickeln ihrer Marketing- und Vertriebsstrategie. Die Antwort hierauf fällt ihnen oft schwer, denn einen USP bzw. ein Alleinstellungsmerkmal ihrer Organisation oder ihres Produkts gibt es meist nicht. Die Marketing- und Vertriebsverantwortlichen in den Unternehmen […]
Kaufmännische Kenntnisse für Gründer
Ein eigenes Unternehmen zu gründen, beinhaltet eine Geschäftsidee umzusetzen, Rollen zu definieren und zahlreiche kaufmännische Aufgaben zu bewältigen. Wer sich nicht mit betriebswirtschaftlichen Grundlagen auskennt, riskiert finanzielle Engpässe und rechtliche Probleme. Daher sind kaufmännische Kenntnisse ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Gründer. Wichtige kaufmännische Kenntnisse für Gründer Ein grundlegendes Verständnis für betriebswirtschaftliche Prozesse erleichtert es, fundierte Entscheidungen […]
Neue Methoden zur erfolgreichen Suche nach Nachfolgern
Die Suche nach geeigneten Unternehmensnachfolgern ist für Inhaber, Mitarbeiter und Gesellschaft ein kritisches Thema, das in den nächsten Jahren an Brisanz gewinnt. Die bisher genutzten passiven Methoden funktionieren immer schlechter. Methoden aus dem Recruiting, Verkauf und Marketing können helfen, um erfolgreicher den passenden Nachfolger zu finden. Zeit zur Übergabe Im Olymp des antiken Griechenlands stahl […]
Der klassische CIO ist tot, es lebe der Chief Transformation Officer (CTO)
Viele Digitalisierungsprojekte zielen heute darauf ab, nicht nur einzelne Aktivitäten in der Organisation zu optimieren, sondern das gesamte Unternehmen neu am Markt zu positionieren. Damit verändert sich auch die Rolle des Chief Information Officer (CIO). Die Rolle des Chief Information Officer (CIO) hat sich unter anderem aufgrund der rasanten Entwicklung der Digitaltechnik, wozu auch die […]
LMS: Mehr als nur eine digitale Lernplattform
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines Unternehmens, in dem Lernen nicht in langweiligen Schulungen oder stundenlangen Meetings stattfindet, sondern flexibel, spannend und auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt. Sie können genau dann lernen, wann es Ihnen am meisten nützt, und das Ganze in einem Format, das Sie wirklich motiviert. Klingt nach der Zukunft? Tatsächlich […]
Nützliche Werkzeuge zur Behandlung von trockenen Augen im Büro
Arbeiten Sie in einem Büro? Wenn ja, fühlen sich Ihre Augen wahrscheinlich manchmal etwas trocken an. Schließlich verbringen Sie die meiste Zeit Ihres Arbeitstags vor einem Computer. Laut dem Berufsverband der Augenärzte Deutschlands erleben über 80 % der Menschen, die nur drei Stunden täglich vor einem digitalen Bildschirm sitzen, Sehprobleme. Zu den häufigsten gehört die […]
Positiv führt! Warum ein Positive Leadership nötig ist
Vielen Mitarbeitern der Unternehmen fehlt aktuell ein positiver Zukunftsblick. Das mindert auch ihre Arbeitsmotivation. Folglich wird es zu einer zentralen Führungsaufgabe, den Mitarbeitern die nötige Zuversicht zu vermitteln. Dies können Führungskräfte nur, wenn sie selbst glauben: „Wir schaffen das, wenn…“ Irgendetwas läuft aktuell schief in vielen Unternehmen. Stimmt, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind zurzeit in den […]
Die Renaissance des Corporate Learning und Development
Die Renaissance zählt zu den wichtigsten Abschnitten der menschlichen Geschichte. Wahrnehmungen und Weltansichten veränderten sich – und damit der Glaube des Menschen an die eigene Freiheit und Wirksamkeit. Es war eine Zeit der kulturellen, künstlerischen und intellektuellen Erneuerung. Technische Erfindungen prägten den Wandel; eine allgemeine Aufbruchstimmung war zu spüren – ähnlich wie wir es jetzt […]
KI-Einsatz in Unternehmen: Führungskräfte sind zögerlich
Viele Führungskräfte haben eine ambivalente Haltung gegenüber einem verstärkten KI-Einsatz in ihrem Unternehmen. Sie forcieren ihn deshalb eher zögerlich, auch weil nötige strategische Vorgaben fehlen. Das zeigte eine Online-Befragung von Führungskräften. In vielen Unternehmen laufen bereits Pilotprojekte zur Nutzung der Künstlichen Intelligenz (KI). Diese beschränken sich zumeist zwar noch auf die Bereiche Marketing, Vertrieb und […]
10 Gründe, warum Krypto-Anleger geduldiger sein sollten
Kryptowährungen locken mit hohen Renditen und spektakulären Kursbewegungen. Viele Anleger erwarten schnelle Gewinne und handeln überstürzt, doch der wahre Erfolg liegt oft im langen Atem. Wer sich von Hektik und kurzfristigen Schwankungen lösen kann, hat langfristig die besseren Karten. Grund 1: Die Märkte bewegen sich in Zyklen Kryptowährungen unterliegen, genau wie andere Finanzmärkte, wiederkehrenden Zyklen. […]
Sich als Life-Coach neu im Markt positionieren
Die Akzeptanz digitaler Coaching-Angebote steigt; zudem deren Nutzung. Dies stellt für viele Coaches und Angehörige ähnlicher beratender Berufe, die ihre Leistung im „face-to-face-Kontakt“ mit ihren Kunden erbringen, eine existenzielle Bedrohung dar. Viele Coaches und Angehörige ähnlicher beratender Berufe wie Psychotherapeuten werden sich in naher Zukunft neu positionieren müssen. Sonst werden sie vom Markt verschwinden. Zudem […]
Online-Casinos in Deutschland: Überblick und Tipps
Online-Casinos sind in Deutschland mittlerweile voll im Trend. Die Spieler haben die Qual der Wahl, wenn es um die verschiedensten Glücksspiele geht, und genießen es, diese bequem von zu Hause aus zu zocken. Und auch unterwegs lässt sich der Nervenkitzel oft nicht ganz ablegen – viele greifen auch per Smartphone auf ihre Lieblingsplattformen zu. In […]
Mehrarbeit ja! Doch bitte nicht ohne Vorankündigung
Wie Mitarbeitende auf Mehrarbeit bzw. eine deutlich erhöhte Arbeitsbelastung reagieren, hängt stark davon ab, wie vorhersehbar und folglich planbar diese für sie ist. Das belegt eine Studie. Die Anforderungen an die Mitarbeitenden von Betrieben steigen zuweilen plötzlich und unerwartet – so zum Beispiel, wenn unverhofft neue Aufträge hereinkommen und zeitnah abgearbeitet werden müssen oder bei […]
Gute Führungskräfte haben treue Mitarbeiter
Wie kann ich die Beziehung zu meinen Mitarbeitern verbessern? Das sollten sich Führungskräfte in Zeiten eines akuten Fachkräftemangels regelmäßig fragen, denn: Von der Qualität ihrer Führung hängt es weitgehend ab, wie sehr sich ihre Mitarbeiter mit ihrem Arbeitgeber und ihren Aufgaben identifizieren. Die Ergebnisse der aktuellen Gallup-Studie sind erschreckend: Fast ein Fünftel aller Beschäftigten der […]
Die Kraft der transformativen Führung: Warum Emotionale Intelligenz und Achtsamkeit für moderne Führungskräfte unerlässlich sind
Veränderung, Komplexität und Schnelllebigkeit sind zu unveränderlichen Konstanten in unserer Arbeitswelt geworden. Die Ursachen hierfür sind vielfältig und weitreichend: von globalen Megatrends wie der fortschreitenden Globalisierung und der rasanten technologischen Entwicklung bis hin zu Generationenkonflikten, neuen Kommunikationswegen und der stetig wachsenden Informationsflut, der wir täglich ausgesetzt sind. Diese Trends spiegeln sich auch im Mikrokosmos der […]
Fünf KI-Mythen: Fakten, Fähigkeiten und Grenzen
Aktuell ist die Welt geprägt von den Entwicklungen im Bereich künstliche Intelligenz (KI). Von der Automatisierung einfacher Aufgaben bis hin zur Entscheidungsfindung in komplexen Systemen – KI ist überall. Doch trotz oder gerade wegen ihrer allgegenwärtigen Präsenz ist KI auch ein Feld, das von Mythen und Missverständnissen umgeben ist. Diese reichen von übertriebenen Befürchtungen, dass […]
Die Behandlung von Kurzsichtigkeit kann Produktivität und Bildungserfolg verbessern
Die Einführung digitaler Lernmethoden hat neue Möglichkeiten für Berufstätige geschaffen, die sich beruflich weiterbilden möchten. Wie in einem früheren Artikel behandelt, optimierten digitale Technologien Weiterbildungsprogramme durch effektivere Kurse und Seminare, verbessertes kollaboratives Lernen und stärkere persönliche Verantwortung und Motivation – beispielsweise durch den Einsatz von Virtual-Reality-Brillen. Mit der zunehmenden Verbreitung von Online- und Hybrid-Lernmethoden in […]
Brauchen wir zukünftig Generalisten oder Spezialisten?
Selbst das beste Tiefenwissen wird wertlos, wenn neue Technologien die alten komplett ersetzen oder menschliche Expertisen durch digitalisierte Verfahren ausgetauscht werden. Natürlich werden auch weiterhin reichlich Spezialisten, also I-Profile gebraucht, doch für T-, H- und X-Typen besteht fortan mehr Bedarf. Mit dem Voranschreiten des Fortschritts und dem Aufstieg junger, forscher, agiler Unternehmen entstehen gänzlich neue […]
Wie kann man eine Mind Map einfach erstellen?
Eine Mind Map lässt sich einfach mit Blatt und Stift erstellen. Sie lieben es etwas elaborierter? Dann erfahren Sie im folgenden Beitrag, welche Templates sich für welche Zwecke eignen und wie Sie in 5 Schritten Ihre Gedankenkarte designen können. Zudem verraten wir Ihnen mehr über die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten der effektiven Visualisierungsmethode, ihre Vorteile und Nachteile […]