Warum eine Reorganisation für eine optimale Leistung nicht sinnvoll ist
In einer Zeit, in der laufend neue Ideen, Technologien und auch Wettbewerb auftauchen, gleicht das Streben nach einer stabilen Struktur eher einer Illusion. Dennoch...
Die Unternehmensübergabe erfolgreich gestalten
In der Übernahme- bzw. -gabephase von Unternehmen müssen der bisherige und der künftige Inhaber gemeinsam viele Entscheidungen treffen, obwohl sie teils unterschiedliche Interessen haben....
Vermeidung von Wahrnehmungs- und Beurteilungsfehlern in der hybriden Zusammenarbeit
Viele Probleme der hybriden und virtuellen Zusammenarbeit sind psychologischer Natur. Es ist wichtig, diese zu kennen, um für sich selbst und andere eine optimale...
Nach New Work kommt die New Company Succession
Es gibt nur noch wenige der echten „alten“ Gründerväter (gendern erübrigt sich an dieser Stelle, weil eher wenige Frauen diese Rolle erfüllten), die ihr...
Den Personalabbau auf faire Weise gestalten
Nicht wenige Konzerne und mittelständische Unternehmen müssen derzeit aufgrund großer Marktveränderungen Personal abbauen. Häufig beauftragen sie externe Berater, die sie dabei unterstützen - auch...
7 Tipps für ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl in virtuellen Teams
Mittlerweile gehört die virtuelle Teamarbeit zur Normalität. Niemand wundert sich darüber, dass es „das Unternehmen“ (mit seinen früher bekannten Büros in einem Gebäude) oft...
Hightech, Highspeed, Hightouch?
„Sie sparen Zeit.“ Mit diesem Versprechen offeriert uns die Industrie permanent neue Produkte und Dienstleistungen. Doch je intensiver wir sie nutzen, umso stärker stehen...
4 Tipps für Manager: Selbstmanagementfähigkeiten im Team entwickeln
Der Ruf nach Selbstmanagement, Selbstverwaltung und Selbstorganisation wird immer lauter. Ohne Zweifel müssen Unternehmen diesem Ruf gerecht werden. Sie brauchen dezentrale statt der bisherigen...
Kollaborationskompetenz: gemeinsam gelingt mehr
Damit der Sprung in die Zukunft gelingt, braucht es ein co-kreatives Mindset sowie Arbeitsorte und Tools, die crossfunktionale Kollaboration, also die übergreifende Zusammenarbeit zwischen...
Agile Methoden sind k(l)eine Universalgenies
Führungskräfte und Entscheidungsträger sehen sich immer öfter den gleichen Rufen ausgesetzt: „Wir müssen agiler werden!“ Mal kommen die Forderungen von „oben“, verbunden mit dem...
Die Top-Themen im Weiterbildungsmarkt
- Change Management
- Coaching
- Führungskräfteentwicklung
- Human Resource Management
- Kommunikation
- Management
- Verkaufstraining
- Weiterbildung
- Projektmanagement
- Selbstmanagement
- Soft Skills
- Networking
- Sprachen lernen
- Interkulturelles Training
- Personalentwicklung
- MBA
- Burnout
- Work-Life-Balance
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Organisationsentwicklung
- Leadership
- Motivation
- Persönlichkeitsentwicklung
- Karriere
- Marketing
- Online Marketing
- Akquise
- Kundenorientierung
- e-learning
- Fernlehrgang
- Fernstudium
- Ausbildung