Virtuelle und hybride Teams führen und entwickeln – Anforderungen an die...
Durch Corona hat sich die Relevanz des Themas „Führen auf Distanz“ erhöht – auch weil die Mitarbeiter der Unternehmen vermehrt im Homeoffice arbeiten. Ein...
Was gute Leader von schwachen unterscheidet
Ein Winzling namens Corona hat die Wirtschaft mächtig durchgeschüttelt. Viele Unternehmen müssen sich neu erfinden. Dies erfordert innovative Ideen - und eine passende Führungskultur.
Überall...
So werden Führungskräfte zu positiven Leadern
Nicht jede Führungskraft wird als Leader geboren. Manchmal rutscht man einfach hinein in die Führungsverantwortung – und merkt oft zu spät, dass man noch...
„Hybride Teams führen ist wie Flöhe hüten“
Seit dem Wegfall der corona-bedingten Homeoffice-Pflicht sehen sich viele Führungskräfte mit den unterschiedlichsten Mitarbeiterwünschen konfrontiert, wo sie wann arbeiten möchten. Allen gerecht werden, kann...
New Leadership ist Shared Leadership – Führungskräfte werden Beziehungsmanager
Vielen Führungskräften fällt das Loslassen traditioneller Führungsaufgaben schwer – unter anderem, weil sie einen Kontrollverlust befürchten. Doch wenn Unternehmen ihre Agilität erhöhen möchten, führt...
Ein effektiver Leader werden – Selbstreflexion für Führungskräfte
Echte Leader erachten Stillstand als Rückschritt. Sie sind zudem überzeugt: Alles kann man optimieren – auch das eigene Führungsverhalten. Diesen Mindset vermitteln sie auch...
Führen in Zeiten großer Unsicherheit
Aktuell sind die Führungskräfte vieler Unternehmen mit zahlreichen neuen Herausforderungen konfrontiert, mit denen sie noch keine Erfahrung haben – branchenübergreifend. Entsprechend verunsichert sind sie...
Mitarbeiter- und Feedbackgespräche mit Homeoffice-Mitarbeitern führen
Mitarbeiter brauchen, um ihre Fähigkeiten effektiv zu nutzen, eine Orientierung; außerdem eine Rückmeldung über ihr Verhalten und ihre Leistung. Dies gilt auch für Mitarbeiter,...
Sich selbst und Mitarbeiter achtsam führen
Führungskräfte sollten gerade in Krisenzeiten ihre gewohnten Reiz-Reaktionsmuster reflektieren und sofern nötig durchbrechen, denn: In ihnen sind auch ihre Mitarbeiter hochgradig verunsichert. Entsprechend empfindsam...
Was Führungskräfte von Influencern lernen können – 9 Thesen
In der von rascher Veränderung geprägten VUKA-Welt müssen Führungskräfte sich zu Influencern in ihrem Beziehungsnetzwerk entwickeln, um die gewünschte Wirkung zu entfalten. Dabei können...
Die Top-Themen im Weiterbildungsmarkt
- Change Management
- Coaching
- Führungskräfteentwicklung
- Human Resource Management
- Kommunikation
- Management
- Verkaufstraining
- Weiterbildung
- Projektmanagement
- Selbstmanagement
- Soft Skills
- Networking
- Sprachen lernen
- Interkulturelles Training
- Personalentwicklung
- MBA
- Burnout
- Work-Life-Balance
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Organisationsentwicklung
- Leadership
- Motivation
- Persönlichkeitsentwicklung
- Karriere
- Marketing
- Online Marketing
- Akquise
- Kundenorientierung
- e-learning
- Fernlehrgang
- Fernstudium
- Ausbildung