Magazin Autoren Beiträge von Sabine Prohaska

Sabine Prohaska

Sabine Prohaska
52 Beiträge 0 Kommentare
Sabine Prohaska ist Inhaberin des Trainings- und Beratungsunternehmen seminar consult prohaska. Sie ist Autorin der Bücher „Erfolgreich im Training - Praxishandbuch“ und "Coaching in der Praxis – Tipps, Übungen und Methoden für unterschiedliche Coaching-Anlässe“. Ende April erscheint im Junfermann-Verlag ihr neustes Buch "„Training und Seminare im digitalen Wandel: Der E-Learning-Kompass für erfolgreiche Schulungskonzepte“. Sie ist Mitglied des Verstands der Vereinigung der Businesstrainer Österreich (VBT)
Mehrarbeit ja! Doch bitte nicht ohne Vorankündigung

Mehrarbeit ja! Doch bitte nicht ohne Vorankündigung

Wie Mitarbeitende auf Mehrarbeit bzw. eine deutlich erhöhte Arbeitsbelastung reagieren, hängt stark davon ab, wie vorhersehbar und folglich planbar diese für sie ist. Das...
Das kollektive und individuelle Lernen verzahnen

Distributed Cognition Theory: Das kollektive und individuelle Lernen verzahnen

Die IT-Technik, wozu auch die Künstliche Intelligenz (KI) zählt, ermöglicht es Unternehmen, ganz neue Lernarchitekturen und -landschaften zu schmieden. Das ist auch nötig, um...
Die Künstliche Intelligenz (KI) verändert auch das Lernen in den Betrieben

Die Künstliche Intelligenz (KI) verändert auch das Lernen in den Betrieben

Was kommt da noch auf uns zu? Das fragen sich zurzeit viele im HR- und Bildungsbereich tätige Personen angesichts der vielen KI-Tools, die auf...
Warum nicht auch mal jammern

Warum nicht auch mal jammern?

„Jammern“ ist im betrieblichen Kontext meist verpönt. Dabei hat das Jammern auch eine soziale Funktion. Und nicht selten ist es sogar ein Frühwarnsystem für...
Reaktanz im Führungs- und Betriebsalltag

Reaktanz im Führungs- und Betriebsalltag

Viele Menschen reagieren sehr sensibel, wenn ihre Autonomie real eingeschränkt wird oder sie dies befürchten. Das sollten Führungskräfte wissen, um beispielsweise unnötige Widerstände gegen...
Positive Gesprächsführung

Positive Gesprächsführung: Mit Worten die gewünschte positive Wirkung erzielen

Worte spiegeln unsere Gedanken wider. Sie beeinflussen zudem das Denken und Empfinden anderer Menschen. Deshalb sollten wir unsere Worte gezielt wählen, um die gewünschte...
Einen „Growth Mindset“ entwickeln

Einen „Growth Mindset“ entwickeln

Haben Sie einen „Growth Mindset“? Glauben Sie also an Ihre Lern- und Veränderungsfähigkeit? Wenn ja, dann meistern Sie sehr wahrscheinlich die Herausforderungen, die das...
Zwischenmenschliche Konflikte im Betriebsalltag moderieren

Zwischenmenschliche Konflikte im Betriebsalltag moderieren

In Unternehmen entstehen immer wieder Konflikte zwischen Mitarbeitern, die miteinander kooperieren müssen. Diese wirken in der Regel leistungs- und motivationsmindernd. Also sollten sie rechtzeitig...
Vermeidung von Wahrnehmungs- und Beurteilungsfehlern

Vermeidung von Wahrnehmungs- und Beurteilungsfehlern in der hybriden Zusammenarbeit

Viele Probleme der hybriden und virtuellen Zusammenarbeit sind psychologischer Natur. Es ist wichtig, diese zu kennen, um für sich selbst und andere eine optimale...
Als Coach in den Kategorien „sowohl als auch“ denken

Als Coach in den Kategorien „sowohl als auch“ denken

Durch das Online-Coaching haben sich die Interventionsmöglichkeiten der Coaches stark erweitert. Diese gilt es gezielt zu nutzen. Der Coaching-Markt hat sich grundlegend verändert. Bis zum...

Meistgelesen im Online Magazin